home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Workbench Design / WB Collection.iso / locale / catalogs / deutsch / psi.catalog (.txt) < prev    next >
Amiga IFF Catalog  |  1996-04-07  |  4KB  |  185 lines

  1. CTLGFVER
  2. $$VER: PSI.catalog 12.324 (21.11.95)
  3. deutsch
  4. Projekt
  5. ffnen...
  6. ngen...
  7. speichern als...
  8. ber...
  9. beenden
  10.     Vorgaben
  11. auf zuletzt gespeichertes
  12. auf vorherigen Stand
  13.     Optionen
  14. Farben
  15.     Vorgaben
  16. Monochrom-Einstellung
  17. 4-Farb-Einstellung
  18. MagicWB-Einstellung
  19.     Abbrechen
  20.     Speichern
  21.     Benutzen
  22.     _Kopieren
  23. schen
  24. _Bearbeiten...
  25. ffnen
  26. _Schlie
  27.     _Springen
  28. Bearbeite Bildschirm:
  29. Bildschirmdatei speichern
  30. Bildschirm-Datei laden
  31. Bildschirm-Datei dazuladen
  32. Anzeigemodus
  33. (unbekannt)
  34. (fremd)
  35. _Name:
  36. _Titel:
  37. Anzeigemo_dus:
  38. _Zeichensatz:
  39. _Hintergrund:
  40. _Eigenschaften:
  41. _Auto-Rollen
  42. _Fest
  43.     _Exklusiv
  44. Hinter anderen
  45. Autom. Schlie
  46. Schlie
  47. -Gadget
  48. _Randbereich:
  49. _Tiefe:
  50.     Sichtbar:
  51. V-Frequenz:
  52. H-Frequenz:
  53. Bildschirm wurde ge
  54. ffnet (0).
  55. %Konnte Bildschirm nicht 
  56. ffnen (5).
  57. "Bildschirm wurde geschlossen (5).
  58. 'Konnte Bildschirm nicht schlie
  59. en (5).
  60. %Syntax Fehler in Kommandozeile (10).
  61. Bildschirm nicht gefunden (5).
  62. Speichermangel (20).
  63. %Konnte Programm nicht erzeugen (20).
  64. 1Konnte muimaster.library V11 nicht 
  65. ffnen (20).
  66. Anzahl der Bildschirme:
  67. Unbekannter Anzeigemodus
  68. Fremder Bildschirm
  69. Helle Kanten
  70. Dunkle Kanten
  71. llstift
  72. lltext
  73. Hintergrund
  74. Hervorhebung
  75.  Detail
  76.  Block
  77.  Abgrenzung
  78. Helle Kanten
  79. Halbschein
  80. Hintergrund
  81. Halbschatten
  82. Dunkle Kanten
  83. llstift
  84. Grafik
  85. Extrem
  86. Eigenschaften
  87. Anzeige
  88. Farben
  89. MUI Stifte
  90. !Farbe f
  91. r die
  92. Gruppe der Stifte.
  93. *Informationen 
  94. Anzeigemodus und Gr
  95. /Umschalten zwischen fremden
  96. und MUI Bildschirm.
  97. INamed des Bildschirms.
  98. Pattern werden bei
  99. Fremd-Bildschirmen akzeptiert.
  100. 5Text der in der Titelzeile
  101. des Bildschirms erscheint.
  102. %Standard-Zeichensatz
  103. des Bildschirms.
  104. Datatype Bild
  105. als Hintergrund.
  106. )Der sichtbare Ausschnitt
  107. folgt der Maus.
  108. )Der Bildschirm kann
  109. nicht bewegt werden.
  110. .Der Bildschirm wird immer
  111. alleine dargestellt.
  112. &Die Bitmap wird
  113. 'interleaved' erzeugt.
  114. 1Der Bildschirm 
  115. ffnet sich 
  116. hinter allen anderen.
  117. +Der Bildschirm wird
  118. zum Default-Bildschirm.
  119. 9Der Bildschirm wird nach dem
  120. letzen Fenster geschlossen.
  121. *Der Bildschirm bekommt
  122. ein Schlie
  123. -Gadget.
  124. "Liste der
  125. gbaren Anzeigemodi.
  126. 1Informationen 
  127. ber den
  128. angew
  129. hlten Anzeigemodus.
  130. Overscan Gr
  131. eneinstellung.
  132. *Breite des Bildschirms,
  133. gemessen in Pixel.
  134. he des Bildschirms,
  135. gemessen in Pixel.
  136. *Tiefe des Bildschirms,
  137. gemessen in Planes.
  138. %Farbstifte, per
  139. Drag&Drop aufteilbar.
  140. /Die Farbe kann durch
  141. anklicken ge
  142. ndert werden.
  143. Farbe aus der
  144. Gruppe entfernen.
  145. !Neue Farbe zur
  146. Gruppe hinzuf
  147. Beenden und
  148. nderungen merken.
  149. %Beenden und
  150. nderungen 
  151. bverwerfen
  152. %Liste aller
  153. definierten Bildschirme.
  154. !Einen neuen
  155. Bildschirm erzeugen.
  156. .Eine Kopie des
  157. aktuellen Bildschirms erzeugen.
  158. #Den angew
  159. hlten
  160. Bildschirm l
  161. schen.
  162. &Den angew
  163. hlten
  164. Bildschirm bearbeiten.
  165. "Den angew
  166. hlten
  167. Bildschirm 
  168. ffnen.
  169. %Den angew
  170. hlten
  171. Bildschirm schlie
  172. )Auf den angew
  173. hlten
  174. Bildschirm wechseln.
  175. +Beenden und 
  176. nderungen
  177. dauerhaft speichern.
  178. *Beenden und 
  179. nderungen
  180. tempor
  181. r speichern.
  182. %Beenden und
  183. nderungen 
  184. bverwerfen
  185.